Solarboot "Solaris"

Projekt Beschreibung Solarboot


 

Das "SolarBoot Solaris" wird über 3 Solarpaneele mit je 500 Watt aufgeladen. Wir arbeiten hierbei in der Kooperation mit dem ISC Konstanz am Bodensee (https://isc-konstanz.de) .  Ein Entwicklungs-Ingenieur und ein Informatiker sind schon in der Planungsphase. Drei Boote wurden schon in letzter Zeit mit einem Elektroantrieb umgerüstet, d.h. Verbrennermotor raus- Elektroantrieb rein.

Aber das Solarboot Autark auf dem Bodensee vor Überlingen wäre ein "SolarBoot" das zu 100 % autark und nur mit Solarstrom betrieben wird. Eine 220 Volt Steckdose wird hierfür nicht benötigt.


 

Weiterhin wollen wir die Solarpaneele elektrisch heraus- und einfahren und zur Sonne ausrichten lassen. Dies geschieht mit einem selbst programmierten Solartracker. Hierdurch erreichen wir einen höheren Wirkungsgrad. Die meiste Zeit liegt das "SolarBoot" im Hafen um die Speicher wieder aufzuladen. Aber nicht nur das, auch wenn das Solarboot aus dem Hafen fährt scheint die Sonne noch und wird ständig aufgeladen auch wenn es sich in Bewegung befindet.


 

Ein Schalter der auf "Autark" gestellt wird, lässt das Boot nur mit der im Moment geernteten Sonnenenergie über den See cruisen. Geschätzte maximale Geschwindigkeit 5,8 Knoten.


 


 

Vorgesehen ist auch, dass auf dieser Homepage unter "APP & Datenübermittlung" die aktuellen Betriebsdaten dargestellt werden wie z. B. Akkuladezustand, Reichweite und Sonneneinstrahlung in Watt und Prozent. Hier können Technikbegeisterte die Daten mit einsehen. 


 

Auch ein "Bootsharing" in Überlingen könnten wir uns vorstellen und anbieten bzw. auf den Weg bringen. Aus Gründen der Nachhaltigkeit verwenden wir beim Bootsrumpf kein Kunststoff sondern einen langlebigen Aluminiumrumpf.


 

Eine Animation über das Projekt finden Sie unter

Interboot Friedrichshafen

Wir möchten zur bevorstehenden Messe diesen Prototyp Solarboot fertigstellen und vorstellen.

Vereinsgründung
 

Zur Zeit überlegen wir uns eine Vereinsgründung auf den Weg zu bringen um die nachhaltige Mobilität am Bodensee uns als Aufgabe zu machen. "Förderverein für nachhaltige Mobilität am Bodensee" so soll der Name für den Verein gewählt werden.

 

Bootsharing

Sobald der Verein "Förderverein für nachhaltige Mobilität am Bodensee" gegründet, das Boot auf dem See einsatzfähig ist werden wir mit der Stadt Überlingen und den anliegenden Gemeinden am See über Bootsharing und ihre Möglichkeiten sprechen.

Schulprojekt

Weiterhin wollen wir mit 2 Überlinger Schulen diese nachhaltigen Projekte über Modelle den Schülern nahebringen.

- Wie kann ich mein E Bike mit Solarstrom aufladen?

- Wie kommt der Solarstrom auf die Räder?

- Wie funktioniert ein Solar Tracker?

 

Bootsharing

Sobald der Verein "Förderverein für nachhaltige Mobilität am Bodensee" gegründet, das Boot auf dem See einsatzfähig ist werden wir mit der Stadt Überlingen und den anliegenden Gemeinden am See über Bootsharing und ihre Möglichkeiten sprechen.